Warum ich Soroptimistin bin

Verfasst von Marianne Blümel

Vor Kurzem saß ich mit meiner Freundin und Clubkollegin Barbara bei einem Heurigen am Kahlenberg und genoss die Aussicht über Wien. Wir feierten Barbaras Geburtstag und unsere gelungene Benefizveranstaltung zu Gunsten der Boje die Kinder in Krisensituationen psychotherapeutisch begleitet. Nachdem wir die Veranstaltung nochmals Revue passieren ließen, erinnerten wir uns daran, warum wir einem der Clubs im Netzwerk von Soroptimist International (SI International) beigetreten sind.

Flowers on fabric_72dpi

Wir sprachen über unsere Motivation, in einem SI-Club Mitglied zu sein. Für Barbara ist das internationale Netzwerk sehr wichtig. Da sie selbst in mehreren Ländern gelebt hat, liebt sie es, mit Soroptimistinnen aus anderen Ländern in Kontakt zu treten, sei es über Projekte, Tagungen oder Jubiläumsfeiern ausländischer Clubs, und sich über die vielen Themen, die in unserem Club wichtig sind, auszutauschen. Unser Club, Soroptimist Wien I, hat dazu auch bereits mehrere erfolgreiche Projekte durchgeführt, wie beispielsweise den Aufbau einer Schule im Kosovo und den Aufbau einer Teeplantage in Indien.

Ich bin der Meinung, dass es auch in Österreich viele Möglichkeiten gibt, Frauen und Mädchen bzw. Kinder im Allgemeinen oder andere benachteiligte Gruppen zu fördern und zu unterstützen. Unser Club hat sich beispielsweise dazu entschieden, die Boje ein paar Jahre zu begleiten und hat dafür auch die zu Beginn meiner Geschichte angesprochene Benefizveranstaltung organisiert.

Ganz allgemein haben wir noch festgehalten, dass es sehr viel Spaß macht, sich für soziale Projekte zu engagieren. Neben der Freude die man den Begünstigten daraus machen kann, entstehen innerhalb der Clubs interessante Kontakte und neue Freundschaften – wie zwischen Barbara und mir.

Wir ließen den Abend bei einem letzten Achterl in der Dämmerung ausklingen und wanderten dann – bereits in der Dunkelheit –  und fast permanent bei einem faszinierenden Anblick von „Wien bei Nacht“ zurück in die Stadt.

Kurzbeschreibung Soroptimist International

Der Name Soroptimist ist vom Lateinischen sorores optimae („die besten Schwestern“) abgeleitet. Wir verstehen uns als internationaler Serviceclub für Frauen und Mädchen, dessen Ziel es ist, durch Bildung und Ausbildung eine höhere Lebensqualität für benachteiligte Gruppen zu schaffen.

SI International ist in vielen wichtigen Organisationen vertreten wie z. B . UN Women, WHO, UNIDO, UNESCO, etc.

Alle Clubs weltweit unterstützen jeweils ein internationales Projekt von Soroptimist International. Das Quadrennial Project  2007 – 2011 „SIerra“ wurde in Kooperation mit der Organisation „Hope and Homes for Children“ durchgeführt und im Juli 2011 erfolgreich mit dieser beeindruckenden Mitteilung beendet: „Project SIerra raises £1m for deprived women and girls.“  Das aktuelle Projekt läuft unter dem Motto „Education and Leadership“ und wird als „Longterm Project“ bis 2021 im Focus stehen.

Alle österreichischen Clubs haben seit 2012 am Projekt „Walk the World“ teilgenommen. Es wurden Wanderungen organisiert, und das Startgeld wurde einem Schulverpflegungsprogramm in Gambia zur Verfügung gestellt. Mit dieser Unterstützung sollen Kinder in bestimmten Gebieten von Gambia die Möglichkeit erhalten, einmal am Tag eine ordentliche und vor allem gesunde Mahlzeit in der Schule zu bekommen, was den Schulbesuch aufgrund der meist sehr weiten Fußwege überhaupt erst möglich macht. Alle Clubs gemeinsam haben im Jahr 2011 und 2012 einen Betrag von insgesamt € 67.000,-aufgebracht.

Der erste Soroptimist-Club wurde 1921 in Oakland/Kalifornien gegründet. Soroptimist Wien I ist der älteste und erste Club in Österreich, gleichzeitig der 5. in Europa und der 36. weltweit. Er wurde bereits 1929 gegründet und Sie können unsere interessante Clubgeschichte unter diesem Link nachlesen.

SourceURL:file://localhost/Users/margit/Desktop/Soroptimist_Sirbu.doc Wir freuen uns stets über neue, engagierte Frauen, die bei uns Mitglied werden wollen. Bei Interesse können Sie sich persönlich oder per E-Mail an unsere Clubs wenden um mehr über die Voraussetzungen und das Clubleben zu erfahren.

Marianne Blümel, lebt und arbeitet in Wien, im Finanzbereich für Projektmanagement, Organisation und Vertriebssteuerung. Neben Arbeit, Familienleben und ihrem Engagement bei den Soroptimisten u.a. die Organisation von Benefizveranstaltungen, ist sie auch eine leidenschaftliche Seglerin und in dieser Sportart Staatsmeisterin 2008 Klasse Hobie Cat 16 (Sportkatamaran).

Werbung
Tagged with: , , , , ,
Veröffentlicht in Powerfrauen

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Berta 1910
November 2013
M D M D F S S
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
252627282930  
Kultur

Kultur

 

%d Bloggern gefällt das: