Verfasst von Marianne Blümel
Vor Kurzem saß ich mit meiner Freundin und Clubkollegin Barbara bei einem Heurigen am Kahlenberg und genoss die Aussicht über Wien. Wir feierten Barbaras Geburtstag und unsere gelungene Benefizveranstaltung zu Gunsten der Boje die Kinder in Krisensituationen psychotherapeutisch begleitet. Nachdem wir die Veranstaltung nochmals Revue passieren ließen, erinnerten wir uns daran, warum wir einem der Clubs im Netzwerk von Soroptimist International (SI International) beigetreten sind.
Wir sprachen über unsere Motivation, in einem SI-Club Mitglied zu sein. Für Barbara ist das internationale Netzwerk sehr wichtig. Da sie selbst in mehreren Ländern gelebt hat, liebt sie es, mit Soroptimistinnen aus anderen Ländern in Kontakt zu treten, sei es über Projekte, Tagungen oder Jubiläumsfeiern ausländischer Clubs, und sich über die vielen Themen, die in unserem Club wichtig sind, auszutauschen. Unser Club, Soroptimist Wien I, hat dazu auch bereits mehrere erfolgreiche Projekte durchgeführt, wie beispielsweise den Aufbau einer Schule im Kosovo und den Aufbau einer Teeplantage in Indien.
Ich bin der Meinung, dass es auch in Österreich viele Möglichkeiten gibt, Frauen und Mädchen bzw. Kinder im Allgemeinen oder andere benachteiligte Gruppen zu fördern und zu unterstützen. Unser Club hat sich beispielsweise dazu entschieden, die Boje ein paar Jahre zu begleiten und hat dafür auch die zu Beginn meiner Geschichte angesprochene Benefizveranstaltung organisiert.