Warum ich Soroptimistin bin

Verfasst von Marianne Blümel

Vor Kurzem saß ich mit meiner Freundin und Clubkollegin Barbara bei einem Heurigen am Kahlenberg und genoss die Aussicht über Wien. Wir feierten Barbaras Geburtstag und unsere gelungene Benefizveranstaltung zu Gunsten der Boje die Kinder in Krisensituationen psychotherapeutisch begleitet. Nachdem wir die Veranstaltung nochmals Revue passieren ließen, erinnerten wir uns daran, warum wir einem der Clubs im Netzwerk von Soroptimist International (SI International) beigetreten sind.

Flowers on fabric_72dpi

Wir sprachen über unsere Motivation, in einem SI-Club Mitglied zu sein. Für Barbara ist das internationale Netzwerk sehr wichtig. Da sie selbst in mehreren Ländern gelebt hat, liebt sie es, mit Soroptimistinnen aus anderen Ländern in Kontakt zu treten, sei es über Projekte, Tagungen oder Jubiläumsfeiern ausländischer Clubs, und sich über die vielen Themen, die in unserem Club wichtig sind, auszutauschen. Unser Club, Soroptimist Wien I, hat dazu auch bereits mehrere erfolgreiche Projekte durchgeführt, wie beispielsweise den Aufbau einer Schule im Kosovo und den Aufbau einer Teeplantage in Indien.

Ich bin der Meinung, dass es auch in Österreich viele Möglichkeiten gibt, Frauen und Mädchen bzw. Kinder im Allgemeinen oder andere benachteiligte Gruppen zu fördern und zu unterstützen. Unser Club hat sich beispielsweise dazu entschieden, die Boje ein paar Jahre zu begleiten und hat dafür auch die zu Beginn meiner Geschichte angesprochene Benefizveranstaltung organisiert.

Read more ›

Werbung
Tagged with: , , , , ,
Veröffentlicht in Powerfrauen

Sommer, Sonne, Sex?

Wie man beim Einkochen auf gute Gedanken kommt

Ich stehe in der Küche und koche Marillenmarmelade ein.

Eigentlich liebe ich diese Tätigkeit, wurde ich ja bereits als kleines Kind von der Großmutter in die Geheimisse von Einkochen, Ein-rexen und Einmachen eingeweiht. Ich dämpfe, safte, koche, trockne alles ein, was mir mein kleiner Garten bietet. In meiner Hexenküche brodelt und duftet es nach Früchten und getrocknetem Rosmarin. Neben einem kühlen Gläschen Prosecco und herrlicher Musik im Hintergrund, kann ich so richtig den Alltag vergessen, obwohl ich mitten drin stehe, nur leicht bekleidet, weil mich die Sommerschwüle und die Hitze des Herdes fest umklammern.

Herz

Aus den Kinderzimmern, naja Kinder sind ja meine Habwüchsigen nicht mehr, also aus den Jugendzimmern, höre ich wildes Gelächter, dazu Musik und Gläsergeklirre.

So stehe ich vor meinen Töpfen und fühle mich ungemein wohl, bis mich Johannes aus meinen Kindheitsträumen reißt. Er und seine Freundin wollen mit den Hunden einen kleinen Spaziergang machen. Wunderbar! Nur zu! Man sollte Jugendliche nie bei ihren Ambitionen stören.

Außerdem kann ich mir gut vorstellen, was die zwei machen wollen,… und Hunde können ja Gott sei Dank nicht petzen. Ich war ja schließlich auch einmal jung und verliebt. Read more ›

Veröffentlicht in Kultur & mehr

FAIRTRADE ist Frauensache

Mexico Kaffeanbau

Das Produkt, das ihnen aber das Überleben ermöglichen soll, ist der Kaffee.

Die Sierra Norte nahe der mexikanischen Stadt Oaxaca ist eine traumhafte Berglandschaft. An den steilen Hängen wachsen die unterschiedlichsten Pflanzen wie Mango- und Papaya-Bäume, dazwischen Bananenstauden und Kaffeesträucher.  Die kleinen Dörfer schmiegen sich in die Landschaft – ein idyllisches Bild. Wenn da nicht einiges wäre, was diese Idylle doch sehr trübt. Diese Dörfer sind nämlich nur über Sandpisten erreichbar und von der Stadt Oaxaca ca. 5 Fahrstunden entfernt. Die Menschen leben von ihren kleinen Gärten, in denen sie das Lebensnotwendigste wie Mais, Bohnen und Kürbisse anbauen. Das Produkt, das ihnen aber das Überleben ermöglichen soll, ist der Kaffee.

Read more ›

Tagged with: , , , ,
Veröffentlicht in Wirtschaft
Berta 1910
März 2023
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
Kultur

Kultur

 

  • Nina Chruschtschowas Abrechnung mit Putin - #911 26. März 2023
    Die Russland-Expertin und Urenkelin des ehemaligen sowjetischen Parteichefs Nikita Chruschtschow prangert Russlands Kriegskurs an und zeichnet ein düsteres Bild der Entwicklung ihres Landes. Ein Gespräch mit dem Historiker Philipp Blom in der Akademie für Angewandte Künste in Wien.------------------------------------------------------------//WERBUNG//BISON - […]
  • Herbert Grönemeyer über Klima, Krise und Kapitalismus - #910 25. März 2023
    Der Musiker Herbert Grönemeyer will den sozialdemokratischen Geist zurück. Ein launiges Gespräch mit FALTER-Musikjournalist Gerhard Stöger.------------------------------------------------------------//WERBUNG//BISON - So einfach geht's:1. Registrieren Sie sich kostenlos bei BISON 2. Verifizieren Sie sich erfolgreich über Video-Ident.3. Lösen Sie den Cod […]